So geht Breathwork.

Es gibt viele verschiedene Arten von Breathwork. Was alle vom alltäglichen Atmen unterscheidet und gleichzeitig den größten Teil der erwünschten Effekte produziert, ist ein durchgehend gleichmäßiger Rhythmus. Alle Arten von Breathwork haben ihren Ursprung vor allem im yogischen Pranajama. Darauf basieren auch die effektivsten und heute auch in der Schulmedizin andgewandten Behandlungsmethoden z. B für Asthma (Buteyko Methode), die Akutbehandlung von Panikattacken sowie in der Erforschung befindlichen Atemmethoden für long-Covid.

 

Zielsetzungen im Breathwork können beispielsweise Stressreduktion, Trauma-Arbeit, Ausgleich oder Resilienz sein, um nur einige zu nennen, die Physiologischen Effekte, so z.B. die Stärkung der Immunabwehr, Verringerung des Blutdrucks, verbessere Herzrhythmus Stabilität uvm gibt es automatisch dazu. Je nachdem variieren der Rhythmus, die Intensität, die Musik und das Rahmenwerk der Atemtechniken.

Probier es aus, in dieser DailyDose Session bekommst du einen Eindruck davon wie Breathwork deine innere Chemie sofort verändern kann.

 

Tipp: in der Früh angewendet gewinnst du mit dieser 20min Praxis etwa 3h zusätzliche Energie und Tatendrang für den Tag. Für mehr Breathwork, einfach Kontakt aufnehmen. EIN durch die Nase AUS durch den Mund 😉

    Wer tiefer gehen will, der kann das hier tun, auf Englisch z.B. mit dem 21 Day Awakening, oder Somatic Breathwork for Mental Health oder einen Atem–Pause „Power Session“ Direkt Download, zum Thema Glück:

    Back To Top